Artikel der Kategorie ‘Räumlich’
Mai 08, 2014
Von: Davide Fugensi
Kategorie: China, La-Tène-Zeit
Noch keine Kommentare →

Replik der bronzenen Quadriga aus der Grabanlage des Qin Shi Huangdi
Foto: Tonkrieger Ausstellungs GmbH
Etwa fünf Kilometer östlich vom Mausoleum von Qin Shihuangdi (259 – 210 v.Chr.), dem ersten chinesischen Kaiser und seiner Tonkrieger-Armee haben chinesische Archäologen fünfundvierzig Bestattungen von Handwerkern und Arbeitern entdeckt, die möglicherweise am Bau der spektakulären Grabanlage beteiligt waren.
(mehr …)
Mai 01, 2014
Von: Davide Fugensi
Kategorie: Ausstellung, Deutschland, Frühmittelalter
Noch keine Kommentare →

Bau der Fossa Carolina
Foto: Universitätsbibliothek Würzburg
Der durchgängige Schiffsverkehr zwischen Nordsee und Schwarzem Meer war ein Traum Karls des Großen, den er durch die Kanalverbindung von Rhein und Donau umsetzen wollte. Und Spuren dieses ambitionierten Projektes, der „Fossa Carolina“, sind noch heute in der Umgebung von Treuchtlingen in Mittelfranken zu entdecken. Anlässlich des Karlsjahres (vor 1200 Jahren starb Karl der Große) zeigt das Römisch-Germanische Zentralmuseum (RGZM) in einer am 29.4. eröffneten Sonderausstellung aktuelle Forschungsergebnisse zu dieser frühmittelalterlichen Großbaustelle. (mehr …)
November 18, 2012
Von: Davide Fugensi
Kategorie: Bronzezeit, Deutschland, Jungsteinzeit, TV
Noch keine Kommentare →
Die Überreste von Pfahlbuten im Bodensee sind Thema der Ausgabe der SWR-Sendung „Landesschau unterwegs“. Wie die Menschen vor Jahrtausenden am Seeufer gelebt haben, kann man heute noch in den Nachbauten des Stelzendorfes in Unteruhldingen bewundern. Doch die Untersuchungen gehen weiter: Den Winter über suchen Eistaucher den Seegrund nach Spuren des früheren Lebens ab. Seit Jahren rekonstruieren Archäologen im Pfahlbauforschungszentrum auf der Halbinsel Höri aus Scherben und Splittern das Leben am Bodensee vor rund 6 000 Jahren. Ein Puzzlespiel. Mit zum Teil kriminalistischen Methoden sind die Forscher und Taucher der Kultur der Stein- und Bronzezeit auf der Spur.
Der Südwestdeutsche Rundfunk strahlt die Sendung am 19.11.12 ab 18:15 Uhr aus.
November 11, 2012
Von: Davide Fugensi
Kategorie: Ausstellung, Deutschland, Hallstattzeit, La-Tène-Zeit
Noch keine Kommentare →
Das keltische Oppidum Heidengraben und seine Umgebung sind Thema einer Kabinettsausstellung, die bis zum 24. Februar 2013 auf Schloss Hohentübingen gezeigt wird.
(mehr …)
November 10, 2012
Von: Davide Fugensi
Kategorie: Ausstellung, Deutschland, Römische Kaiserzeit
Noch keine Kommentare →

Vorankündigung
Das Braunschweigische Landesmuseum erzählt ab dem 1. September 2013 in der Niedersächsischen Landesausstellung „Roms vergessener Feldzug“ die Geschichte der germanisch-römischen Schlacht am Harzhorn. Im Fokus der Landesausstellung stehen die aufsehenerregenden Funde des Schlachtfeldes, das im Jahr 2008 zufällig im Landkreis Northeim, ca. 60 km süd-westlich von Braunschweig, entdeckt wurde. (mehr …)
Dezember 11, 2011
Von: Davide Fugensi
Kategorie: China, TV
Noch keine Kommentare →
Nicht nur im alten Ägypten und in den untergegangenen Zivilisationen Mittelamerikas wurden Pyramiden errichtet. Auch in China finden sich ähnliche Bauwerke aus längst vergangener Zeit. Hier dienten sie ebenfalls als Grabstätten, zumeist für Kaiser und ihre Gefolge. Die größte Grabstätte dieser Art beherbergt das Mausoleum des Kaisers Qin Shi Huangdi (259 bis 210 vor Christus). Am 17.12. zeigt arte dazu eine neuseeländische Dokumentation aus dem Jahr 2010.
(mehr …)
Dezember 09, 2011
Von: Davide Fugensi
Kategorie: Mittelsteinzeit, Südafrika
Noch keine Kommentare →

Blick auf die Fundstelle Sibudu. Foto Wadley
Bei Ausgrabungen unter einem Felsüberhang, einem sogenannten Abri im südafrikanischen Sibudu entdeckte ein internationales Forschungsteam über 77.000 Jahre alte Schichtungen aus Pflanzen., die offensichtlich von Menschen angelegt wurden. Neben dem hohen Alter und der Besiedelungsdauer ist auch die Auswahl der verwendeten Pflanzen bemerkenswert, da sie auf medizinische Kenntnisse schließen lässt.
(mehr …)
Dezember 07, 2011
Von: Davide Fugensi
Kategorie: Antike, Ausstellung, Deutschland
Noch keine Kommentare →

Detail eines in Mainz gefundenen Römerschiffes (Rekonstruktion)Foto: R. Müller, V. Iserhardt / RGZM
Mit einer Feierstunde am 12. Dezember wird das Museum für Antike Schiffahrt in Mainz nach eineinhalb Jahren Umgestaltung wieder eröffnet. Neben der Sanierung des Gebäudes wurde die Ausstellung um eine Galerie zur Geschichte des Schiffbaus sowie familiengerechte Elemente wie Audiostationen und einen Aktionsbereich erweitert.
(mehr …)
Dezember 05, 2011
Von: Davide Fugensi
Kategorie: Ausstellung, Deutschland
Noch keine Kommentare →
„Entdeckungen – Höhepunkte der Landesarchäologie“, unter diesem Titel präsentiert die baden-württembergische Archäologische Denkmalpflege bis zum 19. Februar 2012 ihre wichtigsten Ausgrabungen und Forschungen der letzten Jahre. Das Spektrum reicht dabei von der Altsteinzeit bis in die frühe Neuzeit.
(mehr …)
Dezember 05, 2011
Von: Davide Fugensi
Kategorie: Ausstellung, Deutschland, Frankreich, Kupferzeit
Noch keine Kommentare →

Plakat zur Ausstellung Jadezeit - Kupferzeit
Die Ergebnisse eines deutsch-französischen Ausgrabungsprojektes im Rhein-Main-Gebiet werden in einer Sonderausstellung präsentiert. Bis zum 12. Februar 2012 zeigt „Jadezeit – Kupferzeit“ im Institut Français de Mayence die vielfältigen kulturellen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Mittel- und Westeuropa vor 6000 Jahren.
(mehr …)