archaeologie-aktuell.de

Nachrichten aus der Welt der Archäologie
Subscribe
  • Startseite
  • Kontakt & Impressum

Das Alte Ägypten (be)greifen

29. April 2011 Kategorien: Ägypten, Ausstellung

„Das Alte Ägypten (be)greifen“ ist die erste barrierefreie Ausstellung zur altägyptischen Kultur in Deutschland und gastiert zur Zeit im Museum Schloss Wilhelmshöhe in Kassel. Sie wurde vom Ägyptischen Museum der Universität Leipzig konzipiert und war bereits mit großem Erfolg zu Gast u.a. in München, Speyer, Hamm. Vorrangig für die Bedürfnisse Sehbehinderter und Blinder konzipiert, ermöglicht sie auch den übrigen Besuchern einen neuartigen Zugang zur Kultur des Alten Ägypten.
Angefasst werden können nicht nur Gips- und Bronzerepliken altägyptischer Figuren, sondern auch Modelle, Präparate und rekonstruierte Alltagsgegenstände in Echtmaterialien sowie einige Originale, die ein Gefühl für die Materialbeschaffenheit vermitteln.
[connections_list id=6 template_name=’card-single‘]

Kommentarfunktion geschlossen.

← Sachsen: Eisenzeitliche Urnengräber geborgen
Achtzig Tonnen Keltengrab →
  • Würfeltürme und mehr…

    Fehler, kein Anzeigen-ID-Satz! Überprüfen Sie Ihre Syntax!
  • Kategorien

    • Allgemeines (35)
      • Ausstellung (16)
      • Personalien (4)
      • Radio (1)
      • TV (7)
    • Räumlich (27)
      • Ägypten (2)
      • Armenien (1)
      • Belgien (1)
      • China (3)
      • Deutschland (14)
      • Frankreich (3)
      • Großbritannien (1)
      • Italien (2)
      • Luxemburg (1)
      • Nepal (1)
      • Peru (1)
      • Südafrika (1)
      • Türkei (1)
      • USA (1)
    • Zeitlich (23)
      • Altsteinzeit (1)
      • Antike (4)
      • Bronzezeit (1)
      • Eisenzeit (7)
        • Hallstattzeit (3)
        • La-Tène-Zeit (6)
      • Frühmittelalter (1)
      • Hochmittelalter (2)
      • Jungsteinzeit (3)
      • Kupferzeit (2)
      • Mittelsteinzeit (1)
      • Neuzeit (1)
      • Römische Kaiserzeit (3)


archaeologie-aktuell.de © 2007 Version: WordPress 5.9.7
Neue Artikel und Kommentare.

Prosumer 1.4 - erstellt von Nurudin Jauhari. Original-Theme aus den Englischen ins Deutsche übersetzt von Astrid Knoll l Blog Top Liste - by TopBlogs.de .