Artikel der Kategorie ‘Allgemeines’
Mai 01, 2014
Von: Davide Fugensi
Kategorie: Ausstellung, Deutschland, Frühmittelalter
Kommentare deaktiviert für Großbaustelle 793 – Das Kanalprojekt Karls des Großen zwischen Rhein und Donau

Bau der Fossa Carolina
Foto: Universitätsbibliothek Würzburg
Der durchgängige Schiffsverkehr zwischen Nordsee und Schwarzem Meer war ein Traum Karls des Großen, den er durch die Kanalverbindung von Rhein und Donau umsetzen wollte. Und Spuren dieses ambitionierten Projektes, der „Fossa Carolina“, sind noch heute in der Umgebung von Treuchtlingen in Mittelfranken zu entdecken. Anlässlich des Karlsjahres (vor 1200 Jahren starb Karl der Große) zeigt das Römisch-Germanische Zentralmuseum (RGZM) in einer am 29.4. eröffneten Sonderausstellung aktuelle Forschungsergebnisse zu dieser frühmittelalterlichen Großbaustelle. (mehr …)
Mai 01, 2014
Von: Davide Fugensi
Kategorie: TV
Kommentare deaktiviert für Unterwasserarchäologie – Schätze aus der Tiefe?
Erst seit gut hundert Jahren werden die Zeugnisse der Vergangenheit unter der Wasseroberfläche erforscht. Das arte-Magazin „Xenius“ fragt am 10. Mai ab 10:35 Uhr nach Entwicklung und Möglichkeiten dieses Archäologie-Zweiges.
Neben Berichten von Experten (ein Schiffswrack in der Ostsee, Marmorsäulen vor der türkischen Küste, Archäologen erforschen die Arbeit der ersten Taucharchäologen) steigen die Moderatoren in Taucheranzüge und verschaffen sich vor Ort im Carwitzer See in Mecklenburg-Vorpommern einen Eindruck von der schwierigen und faszinierenden Arbeit der Archäologen
Link
Xenius
Mai 01, 2014
Von: Davide Fugensi
Kategorie: TV
Kommentare deaktiviert für Live im Museum: Die ersten Sachsen
Am 16. Mai eröffnet im sächsischen Chemnitz das Staatliche Museum für Archäologie (smac). 6.000 Exponate umspannen über 300.000 Jahre Menschheitsgeschichte im Freistaat. Dabei sollen Besucher nicht nur schauen, sondern auch ausprobieren. Anlässlich dieser Eröffnung wirft das MDR-Magazin „Echt“ am 20. Mai ab 21:15 Uhr einen Blick in die neue Ausstellung und hinter die Kulissen.
Links:
www.mdr.de/echt
smac
Mai 01, 2014
Von: Davide Fugensi
Kategorie: Allgemeines, Antike, Personalien
Kommentare deaktiviert für Gestartet: Nautische Archäologie an der Uni Marburg

Taucharchäologen aus Marburg und Saudi-Arabien im Roten Meer.
Foto: Michaela Reinfeld
Mit dem diesjährigen Sommersemester erweitert der Fachbereich Klassische Archäologie an der Marburger Philips-Universität sein Lehrangebot um das Thema Schiffs- und Meeresarchäologie. International renommierte Fachleute wurden für den viersemestrigen Gastlehrstuhl gewonnen.
(mehr …)
November 18, 2012
Von: Davide Fugensi
Kategorie: Bronzezeit, Deutschland, Jungsteinzeit, TV
Kommentare deaktiviert für Archäologie unter Wasser: Pfahlbauschätze am Bodensee
Die Überreste von Pfahlbuten im Bodensee sind Thema der Ausgabe der SWR-Sendung „Landesschau unterwegs“. Wie die Menschen vor Jahrtausenden am Seeufer gelebt haben, kann man heute noch in den Nachbauten des Stelzendorfes in Unteruhldingen bewundern. Doch die Untersuchungen gehen weiter: Den Winter über suchen Eistaucher den Seegrund nach Spuren des früheren Lebens ab. Seit Jahren rekonstruieren Archäologen im Pfahlbauforschungszentrum auf der Halbinsel Höri aus Scherben und Splittern das Leben am Bodensee vor rund 6 000 Jahren. Ein Puzzlespiel. Mit zum Teil kriminalistischen Methoden sind die Forscher und Taucher der Kultur der Stein- und Bronzezeit auf der Spur.
Der Südwestdeutsche Rundfunk strahlt die Sendung am 19.11.12 ab 18:15 Uhr aus.
November 18, 2012
Von: Davide Fugensi
Kategorie: Antike, TV
Kommentare deaktiviert für Die Siege Athens
Die Schlachten von Marathon (490 v. Chr.) und Salamis(480 v. Chr.) gelten als wichtige Wendepunkte für die Entstehung der westlichen Demokratie. In seiner zweiteiligen Dokumentation aus dem Jahr 2012 zeigt Fabrice Hourlier (Das Schicksal Roms) mit aufwändigen Spielszenen die Ereignisse, die zur Vorherrschaft Athens und seiner Ideen führten.
Arte zeigt am 24.11. ab 20:15 beide Teile (Wiederholung am 28.11.12 ab 10:30 Uhr).
November 11, 2012
Von: Davide Fugensi
Kategorie: Ausstellung, Deutschland, Hallstattzeit, La-Tène-Zeit
Kommentare deaktiviert für Kelten, Kalats, Tiguriner. Archäologie am Heidengraben
Das keltische Oppidum Heidengraben und seine Umgebung sind Thema einer Kabinettsausstellung, die bis zum 24. Februar 2013 auf Schloss Hohentübingen gezeigt wird.
(mehr …)
November 10, 2012
Von: Davide Fugensi
Kategorie: Ausstellung, Deutschland, Römische Kaiserzeit
Kommentare deaktiviert für Roms vergessener Feldzug

Vorankündigung
Das Braunschweigische Landesmuseum erzählt ab dem 1. September 2013 in der Niedersächsischen Landesausstellung „Roms vergessener Feldzug“ die Geschichte der germanisch-römischen Schlacht am Harzhorn. Im Fokus der Landesausstellung stehen die aufsehenerregenden Funde des Schlachtfeldes, das im Jahr 2008 zufällig im Landkreis Northeim, ca. 60 km süd-westlich von Braunschweig, entdeckt wurde. (mehr …)
November 10, 2012
Von: Davide Fugensi
Kategorie: Altsteinzeit, TV
Kommentare deaktiviert für Der Neandertaler in uns
Im Frühjahr 2010 ging eine sensationelle Meldung um die Welt: Der Neandertaler-Gencode ist geknackt. Ein Forscherteam am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig hatte in jahrelanger Arbeit das Neandertaler-Genom entziffert. Ein Quantensprung in der Wissenschaft. Denn jetzt kann geklärt werden, wie nah der Neandertaler den modernen Menschen wirklich ist. Die von ARTE am 15.11.12 um 23:15 Uhr ausgestrahlte Wissenschaftsdokumentation zeichnet die spannende und von vielen Rückschlägen gezeichnete Spurensuche nach.
(mehr …)
November 10, 2012
Von: Davide Fugensi
Kategorie: Allgemeines, Radio
Kommentare deaktiviert für Naher Osten und anderswo: Archäologie in Zeiten des Krieges
Nicht die Schlachtfeldarchäologie, sondern die Folgen von Krieg und Bürgerkrieg für archäologisches Kulturgut sind Thema eines fast einstündigen Radio-Features des Hessischen Rundfunks, das zum Nachhören zur Verfügung steht. (mehr …)