Archiv der Kategorie: Zeitlich
Jadezeit-Kupferzeit. Deutsch-französische Beziehungen vor 6000 Jahren
Die Ergebnisse eines deutsch-französischen Ausgrabungsprojektes im Rhein-Main-Gebiet werden in einer Sonderausstellung präsentiert. Bis zum 12. Februar 2012 zeigt „Jadezeit – Kupferzeit“ im Institut Français de Mayence die vielfältigen kulturellen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Mittel- und Westeuropa vor 6000 Jahren.
Antikes Theater in Dydima entdeckt
Bei den Ausgrabungen der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und Künste und des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) in Didyma (Westtürkei) wurden im August 2011 völlig unerwartet die Reste eines antiken Theaters gefunden. Bemerkenswert dabei ist, Didyma war keine Stadt, sondern ein … Weiterlesen
„Keltenwelt am Glauberg“ – Neues Keltenmuseum eröffnet
Ministerpräsident Volker Bouffier hat am gestrigen Donnerstag das Keltenmuseum am Glauberg im hessischen Glauburg nach rund zweijähriger Bauzeit eröffnet. Hier wurden 1994/95 zwei mit reichen Beigaben ausgestattete Fürstengräber entdeckt und geborgen. 1996 fand sich im Kreisgraben des mittlerweile rekonstruierten Grabhügels … Weiterlesen
Achtzig Tonnen Keltengrab
Eine Sonderausstellung im Keltenmuseum Heuneburg beschäftigt sich mit dem jüngsten frühkeltischen Prunkgrab von der Heuneburg, das 2010 entdeckt und en bloc ausgegraben wurde.
Sachsen: Eisenzeitliche Urnengräber geborgen
Bei Voruntersuchungen in eines Sand- und Kiesgrube bei Niederkaina wurden mehrere Urnenbestattungen entdeckt.
Ötzi mit neuem Gesicht
Zum Start der Ausstellung „Ötzi20“ im Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen präsentiert die Zeitschrift National Geographic Deutschland in ihreMärz-Ausgabe Fotos der neuen naturalistischeren Rekonstruktion der vor 20 Jahren in den Ötztaler Alpen gefundenen Gletschermumie. Sie soll ein Highlight der am 1. März beginnenden großen Jubiläumsausstellung sein. Weiterlesen
Studie untersucht Zusammenhang von Klima und historischen Ereignissen
Eine neuen Analyse hat erstmals das europäische Sommerklima der letzten 2500 Jahre anhand von Jahrringen erfasst. Die Resultate zeigen auffällige Parallelen zwischen starken Klimaschwankungen und großen gesellschaftlichen Veränderungen wie Völkerwanderung, mittelalterlicher Blütezeit sowie Folgen von Pest und Krieg.
6000 Jahre alte Winzerei in Armenien entdeckt
Eine internationale Forschergruppe hat bei dem Dorf Areni in den armenischen Bergen die bisher älteste Produktionsstätte zur Herstellung von Wein entdeckt.
Die Kelten – Druiden. Fürsten. Krieger
Ausstellung zur keltischen Kultur im Saarland und den angrenzenden Regionen Weiterlesen
Stonehenge: Neue Kreisanlage entdeckt
Etwa 900 Meter nordwestlich des beim südenglischen Salisbury gelegenen Weltkulturerbes Stonehenge haben Forscher der University of Birmingham eine neue Anlage entdeckt. Bei der Durchführung von geomagnetischen Prospektionen und Sondagegrabungen fanden sie eine kreisförmige Struktur mit einem Durchmesser von etwa 25 … Weiterlesen